Lamelle Sonnenschutzsysteme
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Artikel 13 und 14). Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an die unten angegebene E-Mail-Adresse wenden.
1. Geltungsbereich und Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.lamelle-sonnenschutz.de. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Lamelle Sonnenschutzsysteme, Matthias Novotny, Haldenstr. 9, 71686 Remseck am Neckar. Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir automatisch Daten über Ihr Nutzungsverhalten, die für den Betrieb, die Sicherheit und die Optimierung unserer Webseite erforderlich sind. Dazu gehören Name und URL der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode (Erfolgs- oder Fehlermeldung), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert) und anfragender Provider. Diese Daten dienen der technischen Optimierung der Webseite und der Sicherstellung der Sicherheit. Sie werden nicht zur Identifikation einzelner Nutzer verwendet.
Wenn Sie uns über E-Mail oder unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese beinhalten Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Google Analytics setzt Cookies, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erfassen und an Google-Server in den USA übertragen. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU anonymisiert, bevor sie an Google übertragen wird. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Zur Verhinderung von Spam nutzen wir Google reCAPTCHA in unseren Formularen. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, um zu erkennen, ob es sich um einen Menschen oder einen Bot handelt. Dabei werden Nutzungsdaten wie aufgerufene Webseiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie IP-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google reCAPTCHA finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir außerdem Webanalyse-Daten über ein Analyse-Tool unseres Hosting-Anbieters. Dieses Tool speichert Informationen über Ihr Nutzerverhalten, darunter Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer und technische Daten wie Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Webseite. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können außerdem Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder die Übertragbarkeit Ihrer Daten anfordern. Sollten Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Ihre Daten werden mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
6. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittstaaten
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Falls wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt eine Weitergabe der Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht, außer in den in dieser Erklärung genannten Fällen, beispielsweise im Zusammenhang mit Google-Diensten.
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder unseres Dienstleistungsangebots angepasst werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen.